Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen lassen derzeit nur erahnen, wie sich die Zukunft der Oralmedizin weiterentwickeln wird. Regelmäßige Briefings über die Start- und Landebedingungen, Flugroute und -höhe, Sicherheitsvorkehrungen sowie Einreisebestimmungen sind daher unverzichtbar. Insbesondere Themen wie Budgetierung und Honorarverteilungsmaßstab sind für viele Praxen noch ein Mysterium und sorgen daher für ein unbehagliches Gefühl.
Damit du und deine Zahnarztpraxis jedoch nicht in Panik geraten müsst, haben wir für euch gewinnbringende „Sicherheitsinformationen“ vorbereitet, sodass ihr auch in stürmischen Zeiten sicher landet.
Ding-Dong: „Meine Damen und Herren am Gate A3 steht nun für Sie zum Boarding bereit VABODENT-Flug VD301 Richtung Praxiserfolg.“
Zu Beginn unserer Reise werden wir uns mit den aktuellen (Weiter-)Entwicklungen im Gesundheitswesen vertraut machen. Auf dem Weg zur Startbahn erhältst du unter anderem wichtige Informationen zur neuen Zahnarztnummer, dem Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren sowie der wirtschaftlichen Entwicklung in Zahnarztpraxen.
Ding-Dong: „Unser Kapitän hat soeben die Anschnallzeichen eingeschaltet. Bitte nehmen Sie Ihre Sitzplätze wieder ein.“
Unser Wetterradar sagt so manch heftiges Gewitter voraus. Insbesondere die Einführung des Finanzstabilisierungsgesetzes, Reaktivierung der Budgetierung und Anwendung des Honorarverteilungsmaßstabs sorgen für heftige Turbulenzen.
Doch kein Grund zur Panik! Gemeinsam werden wir eine neue Flugroute erarbeiten und durch praxisnahe Handlungsempfehlungen aufzeigen, wie du und deine Praxis das gesetzte Jahresziel sicher erreichen wirst.
Ding-Dong: „Ziehen Sie eine Sauerstoffmaske dicht an sich heran, setzen Sie diese über Mund und Nase, erst dann helfen Sie mitreisenden Passagieren.“
Im Bereich der Dokumentation wird die Luft manchmal ziemlich dünn. Damit dir das nicht passiert, haben wir ausreichend Sauerstoffmasken an Board, sodass du dich gegen empfindliche Honorarverluste und -rückforderungen schützen kannst. Lerne die Bedeutung einer guten Dokumentation aus dem rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkel kennen und transportiere diese wichtigen Informationen an deine Crew. Hierfür stellen wir dir wertvolle Checklisten und Textvorlagen zur Verfügung.
Ding-Dong: „Bitte bleiben Sie noch so lange angeschnallt sitzen, bis wir unsere endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind.“
Nachdem wir nun wieder Boden unter den Füßen haben, muss unsere Maschine gewartet werden. Reparaturen und Wiederherstellungsmaßnahmen sorgen nicht nur für Störungen im Betriebsablauf, sondern stellen dich und dein Praxisteam vor große Herausforderungen. Die korrekte Zuordnung der Leistungs- und Laborziffern spielt eine entscheidende Rolle, um Regresse und Korrekturanträge zu vermeiden.
Worauf wartest du? Buche noch heute deinen sicheren Flug mit #VABODENTAIRLINES. Kapitän Christian López Quintero und seine Crew freuen sich dich wieder an Board begrüßen zu dürfen.
Aktuelle (Weiter-)Entwicklung im Gesundheitswesen
Finanzstabilisierungsgesetz, Budgetierung und Honorarverteilungsmaßstab
Die zahnärztliche Dokumentation unter rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
Reparaturen & Wiederherstellungsmaßnahmen
Kontaktdaten